Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei naxilora
1. Verantwortliche Stelle
naxilora
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Bereich Liquiditäts- und Solvenzanalyse.
Folgende Daten werden von uns erfasst und verarbeitet:
- Name, Vorname und Anrede
- Unternehmensbezeichnung und Position
- Geschäftliche Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- Finanzdaten zur Analyse (ausschließlich mit Ihrer Einwilligung)
- Nutzungsdaten unserer Website und Plattform
- Kommunikationsinhalte und Beratungsprotokoll
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Vertragserfüllung und Beratungsleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Newsletter und Marketingkommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
Konkrete Speicherfristen:
- Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende
- Kontaktdaten: bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Daten: bis zum Abmelden
- Website-Logs: 7 Tage
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre gemäß HGB
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bei Wegfall des Zwecks (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter contact@naxilora.com oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Datensicherung in deutschen Rechenzentren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Dienstleistern
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen widersprechen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktion
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung)
8. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.